Der Österreichische Alpenverein oder kurz ÖAV ist der größte österreichische Bergsteigerverein. Dieser besitzt circa 650.000 Mitglieder und betreut über 200 Sektionen, 26.000 km markierte Berg- und Wanderwege sowie 230 Schutzhütten. Gegründet wurde der Verein im Jahr 1862 und kann heute von jedem beigetreten werden. Durch den Beitritt und dem damit fälligen monatlichen Mitgliedsbeitrag erhält man automatisch die “Alpenversicherung”. Dies ist ein Produkt, welches speziell an die Bedürfnisse von Bergsteigern und Personen, welche sich in ihrer Freizeit viel betätigen richtet. Die Versicherungsgesellschaft ist dabei die Generali, welche die Abwicklung der Versicherung durchführt. Auch wenn die Generali eine eigene Unfallversicherung besitzt, finden sich kaum Überschneidungen zwischen den beiden Produkten. Die Generali Unfallversicherung haben wir ebenfalls in einem ausführlichen Bericht behandelt.
Wir möchten uns in diesem Artikel mit der Alpenversicherung des Österreichischen Alpenvereins – ÖAV beschäftigen. Dabei geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Vertragsinhalte sowie -modalitäten. Weiterführend zeigen wir Ihnen Kritiken anderer Kunden und geben ein abschließendes Fazit. Im Anschluss können Sie sich ein gutes Bild über die Versicherung machen und ganz einfach verschiedene Angebote vergleichen.
>>>Hier Klicken zum Vergleich<<<
Kontaktdaten dem Alpenverein Österreich
Erfahrungen von Kunden mit dem Alpenverein Österreich
Der Alpenverein besitzt im Vergleich zu großen Versicherung nur wenige Mitglieder. Dementsprechend ist es schwieriger, an Erfahrungen anderer Kunden zu gelangen. Durch das Internet gelingt aber auch dies über verschiedene Foren und Webseiten. Im Allgemeinen fallen die Rezension der Kunden der ÖAV dabei überwiegend positiv aus. In einer Sternewertung erhält der Verein von seinen Kunden rund 3,7 von 5 möglichen Sternen.
Die Versicherung des Österreichischen Alpenvereins
Das Versicherungsangebot des Alpenvereins Österreich beschreibt keine klassische Unfallversicherung. Die vorhandene Versicherung wird mit Eintritt in den Verein automatisch abgeschlossen und durch den Mitgliedsbeitrag beglichen. Die Leistungen dieser richten sich zielgerecht an Bergsteiger und Personen, welche in Ihrer Freizeit sportlich und auch gefährlicher unterwegs sind. Der Deckungsinhalt enthält dadurch auch riskante Bereiche wie das Klettern oder auch kostspielige Transporte aus unwegsamen Gelände.
Die wichtigsten Inhalte der Versicherung des Alpenvereins Österreich:
- Bergungskosten auch aus unwegsamen Gelände bis 25.000 €
- Weltweite Rückholkosten
- Auslandsreisekrankenversicherung bis 10.000 €
- Haftpflichtversicherung bis 3.000.000 €
- Rechtsschutzversicherung bis 35.000 €
- Zusatzversicherung: Unfall-Lebensrente, Sonderklasse nach Unfall
Der Versicherungsschutz des Österreichischen Alpenvereins im Detail
Wie Sie nun sehen konnten, handelt es sich bei der Versicherung des Alpenvereins Österreich nicht um eine klassische Unfallversicherung. Sind Sie jedoch viel im Bereich Bergsport oder Wandern aktiv, kann sich diese Versicherung für Sie auszahlen. Denn sind Sie interessiert an den Leistungen des Alpenvereins im Bereich Klettern und Bergsteigen, so erhalten Sie durch den Beitritt in den Verein automatisch die Versicherung hinzu.
Die Versicherung umfasst sämtliche Leistungen, welche für einen Bergsportler wichtig sind. Angefangen bei Bergungsosten, welche in der Freizeit im In- und auch Ausland gelten. Auch gibt es einen weltweiten Rückholservice, welcher Sie aus Krankenhäusern im Ausland zurückholt. Über die Auslandsreisekrankenversicherung sind Sie zudem vor hohen Behandlungskosten in einem ausländischen Krankenhaus während Ihrer Reise geschützt. Während die Bergungskosten nur für Freizeitunfälle gezahlt werden, decken die Bereiche Rückhohlkosten und Auslandsreisekrankenversicherung auch Unfälle während der Arbeit ab.
Die Leistungen der Haftpflichtversicherung sowie der Rechtsschutzversicherung sind im Vergleich zu den anderen Leistungen nur in Europa gültig. Die Haftpflichtversicherung gilt für entstandene Schäden bei zahlreichen Sportarten und hat eine Deckungssumme bis 3.000.000 €. Hingegen hat die Rechtsschutzversicherung im Strafrechtsschutz eine Deckungssumme bis 35.000 € sowie 500 € für Beratungskosten bei Schadenersatzansprüchen durch Personenschäden.
Die Zusatzbausteine in der Versicherung des Alpenvereins Österreich
In der Versicherung des Alpenvereins stehen Ihnen 2 Zusatzbausteine zur Verfügung, welche die Versicherung mehr zu einer Unfallversicherung machen und Ihnen Leistungen nach einem Unfall sichern. Der erste Baustein ist dabei die Sonderklasse nach Unfall. Dadurch erhalten Sie eine volle Kostenübernahme für Sonderlasse in allen Vertragskrankenhäusern in Österreich sowie öffentlichen Krankenhäusern in Europa. Durch die Sonderklasse haben Sie Zugang zu einem Einzel- oder Doppelzimmer, einem Arzt Ihrer Wahl, schnelle Behandlung und beste Behandlungsmöglichkeiten.
Diese Sonderklassenversicherung besitzt noch eine Erweiterung, welche auch die Kosten für ambulante Heilbehandlungen versichert. Dabei wird die Differenz zwischen den ärztlichen Behandlungen zählen dabei beispielsweise TCM, Osteopathie und Schulmedizin. Auch sind Vorsorgeleistungen wie Schutzimpfungen, Raucherentwöhnung oder Ernährungsberatungen inklusive.
Baustein 2 ist eine Unfall-Lebensrente, welche Ihnen nach einem Unfall mit hohem Invaliditätsgrad eine monatliche Leistung sichert. Ab 50 % Gesamtkörperinvalidität steht Ihnen mit diesem Baustein eine monatliche lebenslange Rente zu. Dieser Baustein greift ebenfalls weltweit und bei riskanten Sportarten wie Hochalpinismus und Klettern.
Die Modalitäten
Möchten Sie Zugang zu den Versicherungsleistungen des Alpenvereins Österreich haben, so müssen Sie diesem lediglich beitreten. Dies gelingt ganz einfach über ein Formular im Internet. Die Beiträge, welche dafür zu zahlen sind, können Sie ganz einfach im Internet nachlesen. Nach Abschluss stehen Ihnen sämtliche Leistungen des Alpenvereins sowie der Versicherung zur Verfügung.
Unfallversicherung – Tarife kostenlos & unverbindlich vergleichen
>>>Hier Klicken zum Vergleich<<<
Fazit – Unfallversicherung Alpenverein Österreich
Auch wenn die vorgestellte Versicherung keine reine Unfallversicherung in dem Sinne darstellt, enthält sie wichtige Inhalte, welche Sie bei Freizeitaktivitäten und einem Unfall schützen. Empfehlenswert ist diese Versicherung vor allem, wenn Sie in der Freizeit viel aktiv sind und auch die Leistungen im Rahmen Bergsteigen und Klettern in Anspruch nehmen wollen. Der Aufbau und Beitritt ist dabei ein großer Vorteil, da dies sehr einfach gelingt und alles in einem Paket enthalten ist. Durch die Wahl der Zusatzbausteine sind zudem wichtige Unfallversicherungsbereiche mit abgedeckt.
Weitere Unfallversicherungs-Anbieter:
- Allianz Unfallversicherung
- Donau Unfallversicherung
- ERGO Unfallversicherung
- Garanta Unfallversicherung
- Generali Unfallversicherung
- GRAWE Unfallversicherung
- Helvetia Unfallversicherung
- Janitos Unfallversicherung
- muki Unfallversicherung
- Merkur Unfallversicherung
- Naturfreunde Österreich Unfallversicherung
- NÖ Familienpass Unfallversicherung
- Oberösterreichische Unfallversicherung
- ÖAMTC Unfallversicherung
- Raiffeisen Unfallversicherung
- s Versicherung Unfallversicherung
- UNIQA Unfallversicherung
- VAV Unfallversicherung
- Wiener Städtische Unfallversicherung
- Wüstenrot Unfallversicherung
- Zurich Unfallversicherung